Fundraising
Veranstaltungen

Unser Jahresprogramm

Jetz hier zum Download

Erfolg gemeinsam lernen

11. Fundraisingtag

31. August 2023

10:00 Uhr - 16:00 Uhr

Reinoldinum, Dortmund

Der große Fachtag für alle, die im Fundraising aktiv sind - mit inspirierenden Impulsen, vielfältigen Begegnungen und Workshops, die Sie in Ihren Interessen weiterbringen.

Fundraisingkurs

Fundraising mit Herz und Verstand

Der Basiskurs Nr. 11

Modul I:     31. Januar - 02. Februar 2024
Modul II:   26. - 28. August 2024

 

Der Kurs bietet eine kompakte Einführung in das Fundraising. Er richtet sich an ehrenamtlich und  beruflich Mitarbeitende in Kirchengemeinden, Stiftungen, Fördervereinen und kirchlichen Einrichtungen. 

 

Fundraising-Stammtisch digital

für alle Absolvent:innen der Basiskurse


Nächster Termin 
25. September 2023

18:00 bis 19:30 Uhr

Projekte besprechen, Erfolgsbeispiele hören, thematische Impulse von erfahrenen Kolleg:innen mitnehmen.

Hier anmelden!

25. September

 

"Fundraising mit Kompetenz und Vielfalt"

Start: 16. - 20. Oktober 2023
+ zwei weitere Kursblöcke

Willi-Michels-Bildungsstätte, Hattingen

 

Zum vierten Mal seit 2005 bietet die Evangelische Kirche von Westfalen einen "großen" Fundraisingkurs an. 
Der Kurs "Fundraising mit Kompetenz und Vielfalt" führt gründlich in Theorie und Praxis des Fundraisings ein und schließt mit dem Zertifikat "Regionalreferent:in Fundraising" der Fundraising Akademie ab.

 

 

Zum Flyer

Dieser Kurs ist leider ausgebucht

Studientage

Fundraising Software

Haus landeskirchlicher Dienste, Dortmund

Einführungsschulung: 24.08.2023
Aufbauschulung: 12. 09.2023

Jeweils von 09.00 - 17:00 Uhr
 

 

Zur Nutzung des Programms ist die Teilnahme an Einführungs- und Aufbauschulung erforderlich.

Mit OpenHearts bieten wir Gemeinden und Einrichtungen der Evangelischen Kirche von Westfalen ein Programm, das Sie im Fundraising unterstützt. Mit der Software können Sie

  • Spenden einfach erfassen – auch durch das Einlesen digitaler Kontoauszüge
  • Ihre Spenderadressen verwalten und zur Kontaktpflege nutzen
  • Mitgliederdaten importieren und damit persönliche Spendenbriefe erzeugen
  • Einfach Dankbriefe und Zuwendungsbestätigungen erstellen
  • Spendenbuchungen vorbereiten und an die Finanzbuchhaltung weitergeben
  • Ihre Erfolge in der Spendenarbeit auswerten und darstellen

Das Programm steht Gemeinden und Einrichtungen der EKvW kostenfrei zur Verfügung. Voraussetzung für die Nutzung ist die Teilnahme an der zweitägigen Schulung.

Anmeldung Dortmund

Weitere Termine und Vor-Ort-Schulungen für Gruppen auf Anfrage.

Sprechen Sie bei Interesse
Frau Andrea Bause an
per Mail 
Tel.: 02371 795125.

 

Briefe, die begeistern – Schreibwerkstatt für gute Spendenpost

Demnächst neue Termine

Haus landeskirchlicher Dienste
Olpe 35
Dortmund

Kosten: 25 €

 

Referent: Hansjörg Federmann

Schritt für Schritt zum eigenen Spendenbrief 

Der Spendenbrief ist eines der wirkungsvollsten Instrumente im Fundraising. Er macht es möglich, viele Menschen zu erreichen und zugleich auf persönliche Weise anzusprechen. Im Workshop lernen Sie die grundlegenden psychologischen Faktoren kennen, die den Erfolg Ihres Briefes ausmachen – aber auch die praktischen Anforderungen an die Briefgestaltung und die Durchführung einer Versandaktion. Schritt für Schritt nähern Sie sich der ansprechenden Beschreibung Ihres Projektes und halten am Ende einen fertigen Brieftext in den Händen.